Die Osternacht
In der Kirche ist es dunkel. So wie es in meinem Leben manchmal dunkel ist.
Plötzlich wird oben auf der Empore eine Kerze angezündet. Zwei Jugendliche lesen einen Dialog: „Wo willst du hin? Es ist mitten in der Nacht.“ – „Ich geh jetzt in die Kirche.“ – „Du hast sie ja nicht alle!“
Weitere Kerzen gesellen sich dazu. Weitere Lesungen von Aufbruch und Hoffnung folgen. Und plötzlich ist wieder alles dunkel. „Gott ist tot. Gott bleibt tot.“ Auch Friedrich Nietzsche hat seinen Einsatz in dieser Nacht. Alle Kerzen aus, zurück auf Anfang. In der Kirche ist es dunkel. So wie es in meinem Leben manchmal dunkel ist.
Den Freunden von Jesus geht es vor 2.000 Jahren genauso. Hoffnung oder Angst? Glauben oder Zweifeln? In dieser Nacht entscheidet sich alles.
Schließlich bleiben die Kerzen an. Wir hören die Geschichte vom Ostermorgen. Die Kirchenglocken läuten. Die kleinste Glocke beginnt, die anderen stimmen mit ein. Die Osterkerze zieht in die Kirche ein. Ein Licht erhellt die Welt.
Die Osternacht ist die „Nacht der Nächte“ im Kirchenjahr. Wir feiern sie jedes Jahr in der Liebfrauenkirche Moringen. Für die Zukunft träumen wir von einem Projektchor, der uns beim Singen in der dunklen Kirche unterstützt. Wäre das etwas für Sie? Dann gerne bei uns melden!