Pilgern

Bild: Jakobsmuschel

Pilgern in Leine-Weper

10 Kirchen und Kapellen gibt es in unserer Gemeinde zu entdecken, doch oft kennen wir nur die eigene Kirche im Dorf. Das wollen wir ändern, denn es gibt so viel zu entdecken rund um die Weper.

Im Januar 2025 hat sich das Pilgerteam Leine-Weper gegründet und 8 mögliche Routen für ein Pilgerwegenetz in unserer Region entworfen. Jede Route soll mit der Zeit ein eigenes Thema erhalten, sodass man die Wege zwischen unseren Dörfern auf eigene Faust oder mit Freunden erkunden kann.

Im Juni 2025 erproben wir die ersten vier Routen, die übrigen Routen folgen im nächsten Jahr. Und weil dem Kirchenvorstand dieses Projekt so am Herzen liegt, haben wir beschlossen, das Pilgern nicht irgendwie nebenbei zu veranstalten, sondern zur besten Sendezeit am Sonntagmorgen. Statt Gottesdienste in den Kirchen feiern wir im Juni 2025 deshalb unsere Gottesdienste als Pilgerandachten auf dem Weg von Dorf zu Dorf.

Pilgerwegenetz rund um die Weper (1. Entwurf)

  1. Auf den Flügeln des Adlers (Rundweg 10 km, reine Gehzeit 2,5 Stunden): Liebfrauenkirche Moringen – Speckebrunnen – Brockenblick – Sohnreyhütte – St. Johanneskapelle Nienhagen – Dorfcafé Nienhagen – Alte Nienhäger Straße – Modellflugplatz – Martinikirche Moringen – Methestraße – Liebfrauenkirche Moringen.
  2. Du bist meine Burg (Rundweg 6 km, reine Gehzeit 1,5 Stunden): St. Johanneskapelle Nienhagen – Deichbergstraße – St. Georgskapelle Lutterbeck – St. Nikolauskapelle Oldenrode – Wackelberg – Dorfcafé Nienhagen.
  3. Über den Wolken I (Rundweg 7 km, reine Gehzeit 1¾ Stunden): Klosterkirche Fredelsloh – Weper-Höhenweg – Segelflugplatz Nienhagen/Weper – Hegeholz – Café Klett – Klosterkirche Fredelsloh.
  4. Über den Wolken II (Rundweg 10 km, reine Gehzeit 2,5 Stunden): Panoramaparkplatz Nienhagen/Weper – Sohnreyhütte – St. Laurentiuskirche Trögen – St. Johanneskapelle Üssinghausen – St. Marienkapelle Espol – Panoramaparkplatz Nienhagen/Weper.
  5. Berg und Tal (Rundweg 10 km, reine Gehzeit 2,5 Stunden): St. Mauritiuskirche Hardegsen – Bahnübergang – Kirche Lutterhausen – Blankenhagen – Schutzhütte Weperhöhe – St. Laurentiuskirche Trögen – Alte Hardegser Straße im Espoldetal – Tierpark Hardegsen – St. Mauritiuskirche Hardegsen.
  6. Umweltpfad Mörliehausen (Rundweg 8 km, reine Gehzeit 2 Stunden): Kapelle Thüdinghausen – Kapelle Behrensen – St. Johanniskirche Großenrode – Kapelle Thüdinghausen.
  7. Scheerenbergrunde (Rundweg 7 km, reine Gehzeit 1¾ Stunden): St. Johanniskirche Großenrode – Scheerenberg/Ost – Marienkapelle Schnedinghausen – Scheerenberg/West – St. Johanniskirche Großenrode.
  8. Kein schöner Land in dieser Zeit (Rundweg 9 km, reine Gehzeit 2¼ Stunden): Marienkapelle Schnedinghausen – Hagenberg – Flaakebad – Café Beckmann – KZ-Gedenkstätte – Alte Synagoge Schneehof 1 – Liebfrauenkirche Moringen – Ehrenmal im Stadtpark – Gräberfeld auf dem Friedhof Moringen – Jüdischer Friedhof Moringen – Feldweg an der Moore – Marienkapelle Schnedinghausen.
Bild: Pilgern im Juni 2025

Pilgern im Juni 2025

Im Juni 2025 erkunden wir die ersten 4 Pilgerwege.